Ticketsystem mit Microsoft 365 und Power Automate selbst erstellen.

Relate Rows in Power Automate – Dataverse-Zeilen einfach verknüpfen

Das Beispiel Die gewöhnungsbedürftige plurale Schreibweise “Albums” ist dem englischen Plural von Album geschuldet. Ich bitte dies zu entschuldigen. Gemeint sind natürlich Alben. Ich möchte die Funktion von Relate Rows an einem kleinen Beispiel aufzeigen: Es gibt zwei Tabellen Alben (bzw. “Albums” Vgl. Hinweis oben) und “Songs”, wobei Songs einen Lookup auf die Tabelle Albums hat: Die Relation zwischen Album und Song ...

29. Oktober 2025 · 2 Minuten · Jonas Kufner
Ticketsystem mit Microsoft 365 und Power Automate selbst erstellen.

Einfaches Ticketsystem mit Microsoft Forms, Planner & Power Automate – Schritt-für-Schritt zur schnellen Ticketlösung in Microsoft 365

Kurzfassung: Dieses Tutorial zeigt, wie Sie mit Microsoft Forms, Planner und Power Automate in kurzer Zeit ein einfaches Ticketsystem aufbauen – inkl. Teams-Benachrichtigung bei Anlage und Abschlussmeldung. Hier geht’s zu Teil 2 Zielbild & Voraussetzungen Ziel: Ein sehr einfaches Ticketsystem, das Einsendungen aus Forms automatisiert in Planner als Aufgaben anlegt, in Buckets einsortiert und die/den Anfordernde:n in Teams informiert. Beim Abschluss der Aufgabe erfolgt eine automatische Rückmeldung. Voraussetzungen Microsoft 365 Tenant mit Zugriff auf Forms, Planner (Tasks in Teams), Power Automate und Teams Basis-Rechte zum Erstellen von Flows und Planner-Plänen Optional: eine eigene Sandbox-Gruppe für den Planner-Plan Architektur auf einen Blick Für das gesamte Ticketsystem benötigstst du nur 4 einfache Komponenten: ...

4. Oktober 2025 · 5 Minuten · Jonas Kufner
Benutzerdefinierter OpenWeatherMap Connector in der Microsoft Power Platform

Custom Connector für OpenWeatherMap in der Power Platform (Power Apps & Power Automate)

Video zum Blogpost: 👉 YouTube-Tutorial ansehen Kurzüberblick In diesem Beitrag zeige ich, wie du einen benutzerdefinierten Connector (Custom Connector) für die OpenWeatherMap-API erstellst und ihn anschließend in Power Automate und Power Apps (Canvas) verwendest. Wir gehen Schritt für Schritt vor: API testen (Postman) → Connector anlegen → Aktion definieren → Verbindung testen → in Flows & Apps nutzen. Warum ein benutzerdefinierter Connector? Die Microsoft Power Platform bringt viele Out-of-the-Box-Connectoren mit. Aber: Wenn dein System oder deine API nicht dabei ist, brauchst du eine flexible Lösung. Mit einem Custom Connector bindest du beliebige REST-APIs an – z. B. Projektmanagement, Buchhaltung oder KI-Services. Für dieses Tutorial verwenden wir OpenWeatherMap als einfaches, praxistaugliches Beispiel. ...

2. Oktober 2025 · 4 Minuten · Jonas Kufner